Unsere Leistungsübersicht
Breitbandausbau
Der Breitbandausbau ist entscheidend für schnelle und stabile Internetverbindungen. Er bietet im Vergleich zu Kupferkabeln höhere Datenübertragungsraten und ist weniger störanfällig. Viele Länder investieren in den Ausbau, um ländliche Regionen besser zu vernetzen und die digitale Infrastruktur zu stärken. Spezialisiert sind wir auf das Glasfasereinblasen, dabei werden Glasfaserkabel mit Druckluft durch spezielle Rohre verlegt. Dieses Verfahren ist effizient, schont die Kabel und ermöglicht eine flexible Installation über lange Distanzen.
Betonkanal
Ein Betonkanal ist ein massiver Kanal aus Beton, der vor allem zur Ableitung von Wasser, Abwasser oder industriellen Flüssigkeiten genutzt wird. Er spielt eine wichtige Rolle in der Entwässerung von Städten, Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Flächen. Durch die Verwendung von Beton ist der Kanal besonders stabil, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Betonkanäle werden oft in großen Bauprojekten eingesetzt, um eine zuverlässige und wartungsarme Infrastruktur für Wasser- und Abwassersysteme zu gewährleisten.
Baugrube
Eine Baugrube ist eine ausgehobene Vertiefung im Boden, die notwendig ist, um den Bau von Gebäuden, Straßen oder anderen Strukturen zu ermöglichen. Sie dient dazu, das Fundament vorzubereiten und den Baugrund freizulegen. Je nach Größe und Tiefe der Baugrube müssen spezielle Maßnahmen zur Sicherung der Wände getroffen werden, um ein Einstürzen zu verhindern. Zudem wird oft eine Entwässerung eingerichtet, um zu vermeiden, dass sich Wasser in der Grube sammelt. Baugruben sind ein zentraler Teil der Vorbereitungen für Bauprojekte.
Kabelgraben
Ein Kabelgraben ist ein im Boden ausgehobener Graben, der zur Verlegung von Stromkabeln, Glasfaserkabeln oder anderen Versorgungsleitungen dient. Er wird oft im Tiefbau verwendet, um elektrische, telekommunikative oder andere Leitungen sicher unter der Erde zu verlegen und zu schützen. Nach dem Verlegen der Kabel wird der Graben wieder verfüllt, um die Leitungen dauerhaft zu sichern und zu isolieren.
Durchörterung
Eine Durchörterung ist eine Methode, um unterirdische Bauwerke wie Rohre oder Kabel ohne oberirdischen Aushub zu verlegen. Dabei werden Tunnel oder Bohrungen unter bestehenden Strukturen wie Straßen, Flüssen oder Gebäuden durchgeführt, um Eingriffe an der Oberfläche zu minimieren. Diese Technik wird oft bei grabenlosen Bauverfahren eingesetzt.
Pflasterarbeiten
Die Pflasterarbeiten umfassen das Verlegen von Pflastersteinen oder Platten auf befestigten Flächen wie Straßen, Gehwegen oder Einfahrten. Dabei wird der Boden ausgehoben, eine tragfähige Schicht eingebaut, die Steine verlegt, die Fugen gefüllt und die Fläche verdichtet. Diese Arbeiten sind Teil der Gestaltung und Befestigung von Außenflächen.
Anschrift
Tiefbau Ridder e.K.
Joh.-R.-Becher-Str. 26a
19406 Dabel
Mobil: +49(0)173 - 245 43 76
E-Mail: info(at)tiefbau-ridder(dot)de
Weg zu uns
So finden Sie zu uns.